Psychotherapie
In meiner Praxis für Systemische Psychotherapie biete ich Therapie und Beratung für Einzelne, Paare, Familien und Gruppen an. Schwerpunkte meines Therapie- und Beratungsangebots sind:
-
Allgemeine Befindlichkeitsstörungen in den Griff kriegen
-
Depressionen, depressive Verstimmungen durch wohltuende Aktivitäten mildern und mindern
-
Angst-, Zwangs- und Panikstörungen überwinden
-
Psychosomatische Probleme erkennen und auflösen
-
Schnelle Hilfe bei Burn-out
-
Lösungen für Paar- und Familienprobleme finden
-
Beruflichen Problemsituationen, die krank machen, auf den Grund gehen
-
Begleitende Gesprächstherapie bei Essstörungen
Ich verwende unterschiedliche Konzepte, alle jedoch im Rahmen eines systemischen Grundverständnisses:

Systemische Therapie
...ist lösungsorientiert und setzt an Ihren Ressourcen und Kompetenzen an. Außerdem geht man in einer Systemischen Therapie gezielt auf Ihre Beziehungen (zum Partner, zu den eigenen Eltern, zu den Kindern, Freunden und Arbeitskollegen) ein. Denn Beziehungen sind oft sowohl Ursache als auch Lösungsressource für ein Problem.

Tiefenpsychologisch orientierte Therapie
... wie zum Beispiel Gespräche über die Kindheit, die Beziehung zu den eigenen Eltern und wichtigen Bezugspersonen, Traumanalysen u.a. verwende ich dazu, die Ursprungskonflikte für gegenwärtige Beziehungsprobleme zu erörtern.

Kognitive Verhaltenstherapie
...beschäftigt sich mit den Denk-, Gefühls- und Bewertungsprozessen. Man macht sich in der Therapie seine “inneren” Dialoge (mit sich selbst) bewusst und lernt so, wie die eigenen Vorannahmen und Erwartungshaltungen das Verhalten steuern. Wie wir unsere Emotionen interpretieren, hat einen grossen Einfluss auf unser Verhalten.

Hypnotherapie
Die Macht der inneren Bilder zu nutzen, ist mir ein besonders Anliegen. Es kann zum Beispiel darum gehen, für ein Problem ein Bild, ein Name, eine Geschichte zu (er-)finden, mit dem/der sich in der Therapie sehr konstruktiv weiterarbeiten lässt. Innere Bilder und Geschichten spielen natürlich auch bei der Ressourcenfindung und Verankerung eine Rolle. Mithilfe von Phantasiereisen begeben Sie sich in die Welt ungeahnter Problemlösungen.